„Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“ – Ausgabe August 2025

Am Dienstag, den 5.August von 19-20 Uhr wird es folgende Beiträge geben:
Gespräch mit dem Gefangenen Andreas Krebs
Telefonat mit der Gefangenen Carmen Forderer
Bericht über eine Delegationsreise in der Westsahara
Zu den Themen:
Gespräch mit dem Gefangenen Andreas Krebs
Andreas ist ein Knastrebell und war schon 26 Jahre in deutschen und italienischen Knästen eingesperrt. Trotz seiner angegriffenen Gesundheit setzt er sich auch weiterhin auch für andere Gefangene in ein. Sei es für Weggesperrte in Tegel und auch z.B. für Daniela Klette oder dem Antifaschisten Nanuk.
Er absolviert zu Zeit ein Fernstudium in den Fächern Philosophie und Journalismus. Für 6 Monate des Studiums muss er monatlich 198,00 € bezahlen. Danach betragen die Kosten 99, 00 € monatlich.
Dazu gibt es einen Spendenaufruf:
https://political-prisoners.net/spendenaufruf-fuer-das-fernstudium-von-dem-gefangenen-andreas-krebs/33331
Weiterhin wollen wir wissen, ob alle seine Forderungen seines erfolgreichen Hungerstreiks umgesetzt worden sind:
Es geht dabei um seine medizinische Versorgung, die Zensur und seine Verlegung.
Andreas Krebs
Seidelstr. 39
13507 Berlin
Telefonat mit der Gefangenen Carmen Forderer
Carmen ist 58 Jahre alt und hat schon über 29 Jahre Knast auf dem Buckel. Davon 10 Jahre in Isolationshaft. Sie befindet sich zum zweiten Mal in Sicherungsverwahrung.
Carmens momentane Zelle ist in der Nähe zu den Absonderungszellen, in welchen Mitgefangene, die vom Knast als psychisch auffällig gelten, häufig verfrachtet werden. Diese sind mal eher still, oder aber sehr laut: stundenlanges Schreien, gegen Wände und Türen schlagen. Das stört und belastet selbstredend Carmen sehr, zugleich ist das bloße Wegschließen keine Lösung.
Lärm wurde schon im Mittelalter als Waffe gegen rebellische Menschen eingesetzt. Zum Beispiel durch langes Kirchengeläut wurden sie in den Wahnsinn und in den Tod getrieben. In den siebziger Jahre wurde diese Lärmfolter gegen Gefangene aus der RAF eingesetzt: Durch angebliche dringende Baumaßnahmen auf der Station.
Carmen konnte wegen des tagelangen Krachs 24 Stunden nicht frei agieren sowie nicht ungestört bzw. geruhsam Schlafen. Folge war Herzrasen, die vor einigen Monaten zu einem Krankenhausaufenthalt wegen Herzrhythmusstörungen führten. Medikamente muss sie deswegen auch regelmäßig einnehmen.
Mehr zu Carmens Geschichte ist im GI 452 auf Seite 22 zu finden.
https://political-prisoners.net/krankmachende-haftbedingungen/31296/
Carmen Forderer Mittwoch
Herlikofer Str. 19
73527 Schwäbisch Gmünd
Bericht über eine Delegationsreise in der Westsahara
Im Frühjahr 2025 reisten Internationalist:innen aus dem deutschsprachigen Raum in die selbstverwalteten Camps der Polisario – der Befreiungsbewegung der Westsahara.
Wir wollen von einem Journalisten von Perspektive online wissen:
Wie setzte sich die Delegation zusammen und warum machten sie die Reise?
Warum ist ein großer Teil der 40.000 Menschen in der Polisario organisiert ist?
Was ist das für eine Organisation?
Wie wird der Kampf unter Kriegsbedingungen geführt?
Wie ist die Lage der Gefangenen?
Welche Interessen haben die imperialistischen Staaten an der Region Westsahara ?
Übrigens vom 31.10. – 14.11.25 sind übrigens bundesweite Aktionswochen zur Westsahara geplant und es wird in verschiedenen Städten Veranstaltungen geben
https://perspektive-online.net/2025/07/delegation-in-der-westsahara-ein-grund-fuer-das-schweigen-vieler-westlicher-laender-ist-die-eigene-komplizinnenschaft
Die Sendung wird wiederholt am Donnerstag, den 7.8. von 11-12 Uhr Dienstag, den 12.8. von 19-20 Uhr, Donnerstag, den 14.8. von 11-12 Uhr und von 22-23 Uhr. Sowie Dienstag, den 19, und 26.8. jeweils von 19-20 Uhr.
Eine neue Sendung wird es am Dienstag, den 2.September 2025 von 19–20 Uhr geben.
Zu empfangen nur per Livestream über: www.radioflora.de